San Mai – Klingen sind gewissermaßen die Vorstufe, der erste Schritt zur Damaststahlklinge.
Diese Klingengattung besteht aus lediglich drei Lagen Carbonstahl: eine Mittellage aus sehr hartem, schneidhaltigem Stahl wird zu beiden Seiten von jeweils einer Lage Kohlenstoffstahl flankiert, der zäh und flexibel ist.
Eine Klinge, die nur aus dem Stahl der Mittellage gefertigt wurde, wäre viel zu spröde für den Alltagsgebrauch, würde an der dünnen Schneide ausbrechen oder gar abbrechen, sollte sie zu Boden fallen.
Wird aber dieser Stahl zu beiden Seiten mit einem gutmütigen, flexiblen Stahl unter großer Hitze und hohem Druck feuerverschweisst, gehen diese Stähle auf molekularer Ebene eine Verbindung ein, wodurch ein Stahl entsteht, der die zwar immer noch hart und schneidhaltig, aber zugleich auch flexibel und deutlich weniger spröde ist.
Dieses elegante Messer ist ein solches San Mai, es hat eine schlanke Kontur, die formschön spitz zuläuft. Die kunstvoll ziselierte Klinge ist mit einem schlichten Griff aus Birnenholz versehen, der mit Leinöl-Firnis eingelassen und konserviert wurde.
Um auch die Klinge dauerhaft zu konservieren, wurde auch sie mit Firnis überzogen.
Vor dem ersten Gebrauch kann man diese Schutzschicht problemlos mit jedem handelsüblichen, feuchten Reinigungstuch entfernen.
Selbstverständlich wird auch dieses Messer mit einer selbstgenähten Lederhülle versendet!
Preis auf Anfrage:
info@sternenschmiede.com
Leave a Reply